Unter dem Thema „Licht der Welt“ fand gestern Abend (16.2.25) in der Kirche in Tiefenort ein Lichtergottesdienst statt, der die Besucher tief berührte und den Raum mit einer besonderen Atmosphäre der Gemeinschaft und des Glaubens erfüllte. Pfarrer Volkmann führte die Gemeinde mit einer eindrucksvollen Predigt durch den Abend, in der er das Bild des Lichts als Symbol der Hoffnung und Führung in den Mittelpunkt stellte.
In seiner Ansprache erinnerte Pfarrer Volkmann die Gemeinde an die Leuchttürme an der Nordsee. „Jeder Leuchtturm hat sein eigenes Lichtzeichen, seinen eigenen Standpunkt und seinen eigenen Stil“, so Volkmann. „Aber gemeinsam zeigen sie den Weg und geben die richtige Richtung vor.“ Dieses Bild übertrug er auf das Leben der Gläubigen: Jeder Einzelne trägt ein einzigartiges Licht in sich, das durch Gottes Liebe entzündet wird. Jesus, als das Licht der Welt, habe uns vorgelebt, wie dieses Licht durch Nächstenliebe und Einsatz für andere zum Strahlen gebracht werden kann. „Werden wir zu Lichtträgern, zu kleinen Leuchttürmen in der Welt,“ forderte Pfr. Volkmann auf.
Der Höhepunkt des Gottesdienstes war zweifellos der zweite Teil, der die Herzen der Anwesenden tief bewegte. Auf dem Fisch, dem Kerzenständer der Kirche, entstand nach und nach ein riesiges Kerzenmeer. Jede Kerze stand für eine persönliche Fürbitte, ein Gebet oder einen Wunsch, der im Stillen oder laut ausgesprochen wurde. Das flackernde Licht der Kerzen schuf einen Moment der Stille und des Innehaltens, in dem die Verbundenheit der Gemeinde spürbar wurde. Im Anschluss begaben sich die Besucher in den Altarraum, um persönlich gesegnet zu werden – ein Moment der Nähe und des Trostes, der vielen sichtlich Kraft gab.
Musikalisch begleitete die Live-Band FLOW, den Gottesdienst, die mit ihren rockigen Klängen und tiefgründigen Texten eine Brücke zwischen modernem Sound und christlichen Inhalten schlug. Ihre Lieder transportierten nicht nur Freude, sondern auch eine spirituelle Tiefe, die die Botschaft des Abends noch einmal unterstrich und die Gemeinde in ihren Bann zog.
Der Lichtergottesdienst stieß auch über die Gemeindegrenzen hinaus auf große Resonanz. Die Besucher verließen das Gotteshaus sichtlich bewegt und erfüllt. „Es war ein Abend, der mir gezeigt hat, dass wir alle ein Teil von etwas Größerem sind“, sagte eine Besucherin nach dem Gottesdienst. „Das Licht in uns allen kann wirklich die Welt verändern.“
Dieser Abend war auch für die Akteure ein kraftvolles Zeichen der Hoffnung und Gemeinschaft. Für sie hat der Lichtergottesdienst in Tiefenort einmal mehr gezeigt: Wo das Licht Gottes entzündet wird, da wird die Welt ein wenig heller. Der nächste „Gottesdienst für die Seele“ ist am 16.03. um 18 Uhr in der Peterskirche in Tiefenort geplant.
