Am Montag, 30. Juni, um 18 Uhr geht’s raus in die Natur! Gemeinsam erkunden wir die Lebenswelt der neugierigen Biber an der Werra – mit etwas Glück können wir die faszinierenden Tiere sogar in Aktion erleben!
📍 Treffpunkt: Parkplatz Schwimmbad 👨👩👧👦 Für wen? Groß und klein, jung und alt – alle sind willkommen! 📧 Anmeldung:pfarramt.riefenort@gmx.de
Packt feste Schuhe ein, nehmt eure Kameras mit und freut euch auf einen spannenden Abend voller Entdeckungen! Die Biber warten schon – seid dabei!
Ein besonderer Abend erwartet Langenfeld am 27. Juni 2025
Es gibt Momente, in denen Musik mehr ist als nur schöne Klänge – sie wird zur Brücke zwischen Menschen, zur Kraft, die Gemeinschaften zusammenschweißt und wichtige Projekte vorantreibt. Einen solchen Moment erleben wir am 27. Juni um 18:00 Uhr in der Marcus-Kirche Langenfeld.
Zwei Ensembles, ein Ziel
Der Männergesangverein Langenfeld zeigt eindrucksvoll, was es bedeutet, sich mit Leidenschaft für die Heimat einzusetzen. Mit viel Elan und unermüdlichem Engagement widmen sich die Sänger nicht nur ihrer Musik, sondern auch „ihrer“ Kirche im Dorf. Gemeinsam mit dem preisgekrönten A-Capella-Ensemble „Viva la musica“ aus Tiefenort gestalten sie einen Konzertabend, der weit über das rein Musikalische hinausgeht.
Eine Kirche erstrahlt in neuem Glanz
Das Benefizkonzert findet zu einem besonderen Zeitpunkt statt: Die Marcus-Kirche hat in den vergangenen Monaten eine beeindruckende Transformation erlebt. In nicht ganz drei Monaten wurden drei komplette Bauabschnitte erfolgreich abgeschlossen – ein Kraftakt, auf den die Gemeinde stolz sein kann.
Die dringend notwendigen Arbeiten begannen bei den Grundlagen: Eine neue Regenwasser-Ableitung und neue Dachrinnen sorgen dafür, dass das Wasser endlich nicht mehr an die Mauern läuft und diese schädigt. Die alten, morschen Emporendecken wurden komplett erneuert – niemand muss mehr befürchten, dass das verwitterte Holz unter den Füßen nachgibt.
Im Dachbereich wurde ebenfalls gründlich gearbeitet: Geschädigte Auflagebalken wurden getauscht, neue Verstrebungen nehmen die Zuglast auf, während frisch installierte Laufstege eine bessere Kontrolle und Stabilisierung des gesamten Dachbereichs ermöglichen. Diese Maßnahmen waren essentiell, denn die massive Rissbildung, die zum dringenden Handeln zwang, konnte gestoppt werden. Die Altarwand ist vorerst gesichert.
Auch der Witterungsschutz wurde grundlegend verbessert: Die alten, maroden Fenster wichen neuen, dichten Fenstern, die Zugluft und eindringenden Regen verhindern. Eine komplett neue Elektrik mit moderner Beleuchtung rundet die Sanierungsarbeiten ab und lässt die Kirche buchstäblich in neuem Licht erstrahlen.
Mehr als nur ein Konzert
„Viva la musica“ – der Name ist Programm. Das renommierte Ensemble aus Tiefenort bringt virtuose A-Capella-Kunst mit, die bereits mehrfach ausgezeichnet wurde. Wenn diese Stimmen auf die kraftvollen Töne des Männergesangvereins Langenfeld treffen, entsteht eine musikalische Symbiose, die das Publikum in der nun sanierten Kirche in ihren Bann ziehen wird.
Der Weg ist noch nicht zu Ende
Trotz der beeindruckenden Fortschritte ist die Sanierung der Marcus-Kirche noch nicht abgeschlossen. Weitere wichtige Schritte müssen folgen, um das historische Gotteshaus langfristig zu erhalten. Das Benefizkonzert wird daher zu einem wichtigen Baustein für die Finanzierung der kommenden Arbeiten.
Herzliche Einladung
Die Marcus-Kirche öffnet am 27. Juni um 18:00 Uhr ihre frisch sanierten Türen für einen Abend, der Musikgenuss und gesellschaftliches Engagement auf wunderbare Weise verbindet. Erleben Sie nicht nur großartige Musik, sondern auch die Früchte monatelanger Arbeit in einem Gotteshaus, das nun wieder sicher und würdig für solche besonderen Momente ist.
Benefizkonzert "Viva la musica & Männergesangverein Langenfeld" 27. Juni 2025, 18:00 UhrMarcus-Kirche Langenfeld
Musik verbindet – und in diesem Fall hilft sie auch dabei, ein wichtiges Stück Heimatgeschichte für die Zukunft zu bewahren. Seien Sie dabei, wenn aus schönen Tönen wichtige Taten werden.
Am 4. Mai ist es wieder soweit: Die Radwege-Kirche Tiefenort öffnet ihre Türen und lädt alle herzlich zum großen Gemeindefest ein! Ab 14 Uhr erwartet euch ein buntes Programm mit einem festlichen Gottesdienst, leckeren Speisen, fröhlichen Begegnungen und musikalischen Highlights. Ein besonderer Höhepunkt in diesem Jahr: Wir feiern unsere Partnerschaft mit der finnischen Kirchengemeinde aus Parkano – ein Zeichen gelebter Verbundenheit über Ländergrenzen hinweg.
Ein Fest für alle Sinne
Der Tag beginnt um 14 Uhr mit einem Festgottesdienst, in dem unser finnischer Gast, Junior-Pfarrer Simi Virtanen, die Predigt halten wird. Seine inspirierenden Worte werden sicherlich ein besonderes Highlight sein. Anschließend geht es gesellig weiter:
Kaffee und Kuchen – für die süßen Genießer
Bratwurst und Getränke – herzhafte Leckereien für zwischendurch
Musik – zum Zuhören und Mitswingen
Gespräche und Austausch – mit alten Freunden und neuen Bekannten
Das Fest ist der krönende Abschluss einer ganzen Woche voller gemeinsamer Erlebnisse mit unseren finnischen Partnern. Eine wunderbare Gelegenheit, die frisch geknüpften Kontakte zu vertiefen und gemeinsam zu feiern!
Die Radwege-Kirche – ein besonderer Ort
Seit 2019 ist die Peterskirche in Tiefenort die erste Radwege-Kirche im Wartburgkreis. Ein Ort der Ruhe und Begegnung für Radfahrer, Wanderer und alle, die eine Pause vom Alltag suchen. Zum Saisonstart laden wir euch ein, diesen besonderen Platz neu zu entdecken – bei guter Laune, gutem Essen und noch besserer Gesellschaft.
Kommt vorbei und feiert mit!
Egal, ob ihr allein, mit der Familie oder mit Freunden kommt – das Gemeindefest ist für jeden ein lohnenswertes Ausflugsziel. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag mit euch!
Wann? 4. Mai, ab 14 Uhr Wo? Molterplatz, 36469 Tiefenort
Mehr Infos unter: www.kitie.de oder telefonisch unter 03695-6899552.
Lasst euch dieses Fest nicht entgehen – wir sehen uns am 4. Mai!
„Freiheyt 1525“ – vor 500 Jahren kämpften Menschen für Gerechtigkeit und Würde. Begleitet uns auf eine Zeitreise in die Epoche der Bauernkriege und entdeckt, wie aktuell diese Geschichte heute noch ist!
🚌 Busfahrt nach Mühlhausen – Mittwoch, 7. Mai 2025
Stadtführung: Taucht ein in die Welt Thomas Müntzers und der aufständischen Bauern.
Landesausstellung „Freiheyt 1525“: Erlebt die bewegende Geschichte des Widerstands (Eintritt 17 €).
Freizeit in Mühlhausen: Erkundet die charmante Stadt auf eigene Faust.
Gemütlicher Ausklang: Kaffee und Kuchen sowie Abendbrot auf der Rückfahrt (individuelle Verpflegung).
💶 Fahrpreis: 27 € pro Person (zzgl. individuelle Kosten)
✔ Geschichte lebendig erleben – von den Bauernkriegen bis zu heutigen Fragen nach Freiheit und Menschenrechten. ✔ Gemeinsam unterwegs – ein Tag voller Entdeckungen und Austausch. ✔ Einblicke in eine Schlüsselepoche – die bis heute nachhallt.
👉 Kommt mit – auf den Spuren von Mut, Glaube und dem Kampf für eine bessere Welt!
ℹ️ Mehr Infos:www.kitie.de #Bauernkrieg #ThomasMüntzer #Freiheit1525 #Gemeindeunterwegs
Die Osterferien stehen vor der Tür – und ihr habt noch nichts vor? Dann kommt zu unserem Action-Nachmittag voller Kreativität, Leckereien und Spielspaß!
🎨 Eier bemalen, Osterdekoration basteln – eure Kunstwerke dürft ihr natürlich mit nach Hause nehmen! 🍪 Köstliche Osterplätzchen backen – weil selbstgemacht einfach am besten schmeckt. 🎲 Spiele, Lachen und jede Menge gute Laune – für Kinder (und junggebliebene Erwachsene).
„Hosianna! Gesegnet sei, der da kommt im Namen des Herrn!“ – Der Ruf schallt durch die Straßen Jerusalems. Menschen reißen Palmzweige von den Bäumen, werfen ihre Mäntel auf den Weg. Ein König kommt! Doch wen jubeln wir da eigentlich zu?
Einen, der nicht auf einem Kriegspferd einreitet – sondern auf einem Esel. Einen, der keine Macht demonstriert – sondern sie wegwirft wie einen leeren Mantel. Einen, der nicht nach Applaus hascht – sondern nach Herzen sucht.
Und wir?
Bejubeln wir heute nicht auch falsche Idole? Influencer, Stars, Politiker – nur weil „alle“ es tun?
Legen wir unseren Mantel der Bewunderung hin – aus echter Überzeugung oder bloßer Neugier?
Lassen wir uns vom Jubel der Menge mitreißen – oder spüren wir, warum dieser König anders ist?
Kommt zum Palmsonntags-Gottesdienst – wo Jubel und Wahrheit sich treffen
📍 Tiefenort – 10 Uhr | festlicher Gottesdienst im Gemeindehaus
Warum hingehen? ✔ Weil hier einer gefeiert wird, der wirklich den Weg frei macht – nicht für Macht oder Geld, sondern wegen uns. ✔ Weil wir üben können, richtig zu jubeln – nicht blind, sondern mit offenen Augen. ✔ Weil dieser König uns heute noch fragt: „Versteht ihr, was ich für euch bin?“
„Kreuzige ihn! Kreuzige ihn!“ – Der Ruf der Menge schlägt wie ein Hammer. Die Stimmung kippt. Gestern noch gefeiert, heute schon verraten.
Und wir? Wem glauben wir, wenn Hass lauter wird als Vernunft? Wenn Menschen gegeneinander aufgehetzt werden – wo stehen wir dann?
An diesem Tag trat einer für uns ein: Jesus. Er, der Unschuldige, ließ sich an das Holz nageln – nicht weil er musste, sondern weil er wollte. Während die Welt schrie: „Lass ihn fallen!“, rief er: „Vater, vergib ihnen.“
Komm zum Karfreitags-Gottesdienst – spür diese Liebe, die alles trägt
📍 Tiefenort – 10 Uhr | Stille Andacht mit Abendmahl 📍 Langenfeld – 14 Uhr | Stille Andacht mit Abendmahl
Hier wird nicht nur an den Tod erinnert – hier spürst du:
Diese Liebe gilt dir. Selbst als die Welt „Nein!“ schrie, sagte Gott „Ja!“ zu uns.
Stille, die mehr sagt als Worte.
Warum hingehen?
Weil wir heute dringender denn je Menschen brauchen, die sich nicht vom Geschrei treiben lassen – sondern die wissen: Wahrheit stirbt nicht.
„Es ist vollbracht.“ – Nicht „Ich bin am Ende“, sondern: „Jetzt beginnt alles.“
Karfreitag ist der Tag, an dem die Liebe lauter war als der Hass. Kommt. Schweigt. Spürt.
ℹ️ Mehr unter: www.kitle.de #Karfreitag #Kreuz #VergibUns
Die Jünger konnten es kaum fassen: Jesus, den sie tot am Kreuz sahen, stand plötzlich lebendig vor ihnen. Klar, dass sie zweifelten – wer hätte das nicht getan? Doch genau darin liegt das Wunder von Ostern: Gott schreibt Leben, wo wir nur Tod erwarten. Was begraben schien, erwacht zu neuem Glanz. Und dieses Wunder feiern wir gemeinsam – in Tiefenort und Langenfeld!
🎉 Kommt zu unseren Ostergottesdiensten – mit besonderen Highlights!
📍 Tiefenort – 10 Uhr: Familiengottesdienst mit Chor und Oster-Nest-Suche
Für Groß und Klein: Ein fröhlicher Gottesdienst mit Liedern, die unter die Haut gehen – gesungen von unserem Chor.
Überraschung für die Kinder: Nach dem Gottesdienst geht’s auf Oster-Nest-Suche! Wer findet die versteckten Überraschungen? 🐣
Extra: Kaffee & Ostergebäck im Anschluss – Zeit zum Plaudern und Staunen.
Bevor die Radwegesaison richtig startet und die ersten Gäste unsere schöne Peterskirche in Tiefenort besuchen, steht der große Frühjahrsputz an! Wir wollen alles blitzblank machen – innen wie außen – und die Kirche für Ostern und die kommenden Veranstaltungen herausputzen.
Großreinemachen vor der Saison
Ab diesem Wochenende öffnen wir schon „still und heimlich“ unsere Türen für Radfahrer, die das frühlingshafte Wetter nutzen. Doch damit alles perfekt aussieht, brauchen wir helfende Hände! Ob Fenster putzen, Böden wischen, Staub wischen oder die Außenanlagen in Ordnung bringen – jede Unterstützung ist willkommen.
Bringt gerne eigenes Putzzeug, Besen, Schaufeln und z. B. Laubbläser, Fadenmäher mit, falls vorhanden. Gemeinsam schaffen wir mehr!
Was steht noch an?
Neben dem Frühjahrsputz gibt es in den nächsten Wochen einige Aktionen und Veranstaltungen in der Peterskirche. Wer Lust hat, sich auch hier einzubringen, ist herzlich willkommen.
Wann: Vom 1.-4. Mai kommt eine Delegation unserer Partnergemeinde aus Finnland und am 4. Mai wird die Radwege-Kirche dann ganz offiziell eröffnet. Seid mit dabei! Wo? Peterskirche Tiefenort
Wir freuen uns auf viele fleißige Helfer – denn eine saubere Kirche ist die beste Einladung für unsere Gäste! ☀️🚴♂️
Wenn die Trauer dich packt, kann es sich anfühlen, als ob die Welt um dich herum stillsteht. In diesen schweren Momenten ist es wichtig, dass du weißt: Du bist nicht allein. Wir möchten dir einen Raum bieten, in dem du deine Gefühle ausdrücken und verarbeiten kannst. Es ist in Ordnung, sich Zeit zu nehmen und die verschiedenen Facetten der Trauer zuzulassen. Lass uns gemeinsam Wege finden, die dir Trost spenden und helfen, mit deinem Schmerz umzugehen, damit du im Chaos der Emotionen inneren Frieden finden kannst.
Die verschiedenen Phasen der Trauer
Trauer ist ein individueller Prozess, der in unterschiedlichen Phasen verläuft. Jede Phase bringt eigene Herausforderungen mit sich, die es zu verstehen und zu akzeptieren gilt. Es ist wichtig, sich Zeit zu nehmen und deine Gefühle zuzulassen, während du dich auf deinem Weg der Heilung bewegst. Lass uns gemeinsam entdecken, was dir in jeder dieser Phasen Halt geben kann.
Akute Trauer
In der Phase der akuten Trauer fühlst du oft einen überwältigenden Schmerz, der dich zu erdrücken scheint. Deine Emotionen können zwischen tiefer Verzweiflung und plötzlichen Momenten der Freude schwanken. Es ist wichtig, in dieser Zeit nicht alleine zu sein und dir die Erlaubnis zu geben, deine Empfindungen zu teilen und auszudrücken.
Langsame Heilung
Die langsame Heilung ist ein Prozess, der Geduld und Selbstmitgefühl erfordert. In diesem Stadium beginnst du, deinen Schmerz allmählich zu wandeln und Platz für neue Erinnerungen zu schaffen. Du findest Wege, deine Trauer in kleinen Schritten zu bewältigen, sei es durch Gespräche, Rituale oder kreative Ausdrucksformen. Dieser Übergang ermöglicht es dir, eine neue Beziehung zu dem Verlorenen zu entwickeln, was oft schmerzlich, aber auch bereichernd sein kann.
In der Phase der langsamen Heilung kannst du beginnen, die Erinnerung an das, was du verloren hast, in dein Leben zu integrieren. So schaffst du einen Raum, in dem Schmerz und Dankbarkeit nebeneinander bestehen dürfen. Vielleicht findest du Trost in der Natur, beim Schreiben, oder durch Rituale, die dir helfen, deine Gefühle auszudrücken. Professionelle Begleitung kann dir in dieser Zeit Unterstützung bieten, indem sie dich an die Hand nimmt und dir hilft, deinen ganz persönlichen Weg zu finden, bis du spürst, dass Erinnerung nicht nur wehtut, sondern auch neue Kraft gibt.
Individuelle Trauerbegleitung
In der Zeit der Trauer ist es wichtig, dass du nicht allein bist. Individuelle Trauerbegleitung bietet dir einen geschützten Raum, um deine einzigartigen Gefühle zu erforschen und auszudrücken. Hier hörst du auf dich selbst und findest die Worte für deinen Schmerz und deine Erinnerungen. Gemeinsam schaffen wir einen Weg aus der Trauer, der deinem Tempo und deinen Werten entspricht.